Fachausbildung Mediation
Tagungsort: Köln
Termine 2015
Modul A: 24.-26.09.2015 Modul B: 29.-31.10.2015 Modul C: 03.-05.12.2015 Modul D: 14.-16.01.2016 Modul E: 03.-05.03.2016 Kostenlose Info-Abende: 9. Juni 2015 Am Info-Abend steht Ihnen der Ausbildungsleiter von Melden Sie sich jetzt an: ortmann@otto-schmidt.de (bitte gewünschten Termin angeben)
16. Juli 2015
17 - 19 Uhr für alle Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung!
Referenten
- Dipl.-Psych. Alexandra Bielecke, M.A., Trainerin, Beraterin (Change Management & Strategieentwicklung), Mediatorin und Supervisorin u.a. in Wirtschaftsunternehmen, Justiz sowie an Hochschulen
- Prof. Dr. Roland Fritz, M.A. Mediator, Rechtsanwalt, Präsident des VG Frankfurt/M. a.D., Lehr- und Ausbildungstätigkeit an Hochschulen und in der Justiz
- Camilla Hölzer, M.M., Vors. Richterin am FG Köln, Güterichterin, Wirtschaftsmediatorin, Ausbildungstätigkeit in der Justiz
- Dipl.-Psych. Heiner Krabbe, Mediator, Ausbilder und Supervisor, Leiter der Mediationswerkstatt Münster, Referent u. a. an verschiedenen Universitäten
- Dr. Holger Thomas Wirtschaftsmediator, Rechtsanwalt/Fachanwalt für ArbeitsR, Partner bei Wilmer Hale, Frankfurt/M., Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
Beschreibung
Modul A
- Grundlagen der Mediation
- Rolle des Mediators
- Überblick über Kommunikations- und Arbeitstechniken des Mediators
Modul B
- Anbahnung der Mediation: Vorlaufphase
- Phasenbezogene Methoden und Techniken des Mediators
- Fallbezogene Vertiefung der Prozessphasen I und II
- Einführung in die mediationsanaloge Supervision
Modul C
- Systematische Vorbereitung der Prozessphasen
- Konflikttheoretische Grundlagen
- Mediationssettings
- Fallbezogene Vertiefung der Prozessstufe "Interessenerforschung"
Modul D
- Optionen, Recht und Gerechtigkeit
- Fallbezogene Vertiefung Prozessstufe "Lösungsoptionen"
- Fallvorstellung in der mediationsanalogen Supervision
Modul E
- Verhandeln, Vereinbaren und Abschluss
- Beruf des Mediators
- Fallbezogene Vertiefung der Prozessstufe "Abschlussvereinbarung"
- Ausbildungsabschluss: Mediationsrollenspiel mit Analyse
Teilnahmegebühr
3.690,- € für CfM/CfG-Mitglieder; Teilnehmer des ASS
4.190,- € für Nichtmitglieder
jeweils zzgl. 19 % USt. exkl. Zertifizierungsgebühr, inkl. Arbeitsunterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen
Mit der Bahn zu Ihrem Seminar
![]() Reisen Sie schon ab 99,- Euro bequem zu Ihrem Lehrgang - Mit den Sonderkonditionen des Verlags Dr. Otto Schmidt und der Deutschen Bahn. mehr Informationen... |