Heft 2 / 2023

In der aktuellen Ausgabe ZKM Heft 2 (Erscheinungstermin: 15. April 2023) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

02

Editorial

Thole, Larissa, Liebe Leserinnen und Leser,, ZKM 2023, 43

Grundlagen Entwicklungen Methoden

International

Welsh, Nancy A., A Look at America, ZKM 2023, 44-49

Mit dieser Ausgabe der ZKM startet ein mehrteiliger Aufsatz zum aktuellen Stand der außergerichtlichen Streitbeilegung in den USA. Die US-amerikanische Rechtswissenschaftlerin Nancy A. Welsh schließt an die Veröffentlichung ihrer Kollegin Carrie Menkel-Maedow (ZKM 2013, 126 ff. und ZKM 2013, 151 ff.) vor rund 10 Jahren an und beginnt mit den jüngeren Entwicklungen im Bereich der gerichtsnahen außergerichtlichen Streitbeilegung. Der Schwerpunkt des vorliegenden ersten Teils liegt auf der Nutzung und Bewertung der gerichtsnahen Online-Streitbeilegung (ODR), wobei jüngst veröffentlichte Ergebnisse aus Evaluierungsprojekten besonders im Fokus stehen. Ferner wird der Einsatz von sog. special masters an staatlichen Gerichten behandelt, die unter anderem ernannt werden können, um Parteien dabei zu unterstützen, verfahrens- und sachbezogene Streitigkeiten selbst zu lösen, ähnlich einem Mediator. Die folgenden Beiträge werden der empirischen Forschung zur Methodik der Mediation (Teil 2), den Entwicklungen von Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit im privaten Sektor (Teil 3) sowie der außergerichtlichen Streitbeilegung in Rechtspraxis und Ausbildung (Teil 4) gewidmet sein.
In 2013, Professor Carrie Menkel-Meadow described the history of the contemporary ADR (alternative dispute resolution) movement in the U.S., as well as the status of the field at that point. In this issue of ZKM, we begin a four-part series updating the status of the dispute resolution field in the U.S., identifying meaningful developments, surveying relevant empirical research, and considering challenges. The series begins with this installment’s examination of areas of development and innovation in court-connected dispute resolution, particularly focusing on the use and evaluation of online dispute resolution (ODR) as well as advocacy for special masters (now called “court-appointed neutrals”). Future installments will consider empirical research regarding mediation, focusing particularly on the effects of various interventions such as the use of caucus, developments in private mediation and arbitration, and dispute resolution-influenced developments in legal practice and education in the U.S.

Heetkamp, Simon J., Update zum Singapur-Übereinkommen, ZKM 2023, 49-52

Schon vor über zwei Jahren ist das sog. Singapur-Übereinkommen in Singapur, Fidschi und Katar erstmalig in Kraft getreten und ermöglicht dort seitdem die Anerkennung und Vollstreckung von Mediationsergebnissen in internationalen Handelssachen (siehe für eine ausführliche Darstellung Heetkamp, ZKM 2020, 168 ff.).
Mittlerweile haben insgesamt 55 Staaten das Singapur-Übereinkommen unterzeichnet. Von diesen haben zehn Staaten das Übereinkommen ratifiziert, so dass eine Anerkennung und Vollstreckung von Mediationsergebnissen nunmehr in zehn Staaten möglich ist. Mediatoren und anwaltliche Praxis sollten sich daher dringend mit dem Singapur-Übereinkommen auseinandersetzen.

Konflikttheorie

Nagel, Lina, Von Bäumen, Blinden und Autofahrten zu kybernetischen Prämissen, ZKM 2023, 53-57

Die Wende zur Kybernetik 2. Ordnung brachte einen in seiner Brisanz nicht überzubetonenden Paradigmenwechsel mit sich. Gregory Bateson, einer der Wegbereiter der kybernetischen Denkweise, hat eindringlich darauf hingewiesen, dass das Überleben der menschlichen Gattung davon abhängen werde, inwiefern sie sich diese neue Denkweise zu eigen machen könne. In Zeiten von tragischen politischen, gesellschaftlichen und interpersonalen Konflikten drängt die Frage einmal mehr, wie diese Denkweise konkret umgesetzt werden kann. In diesem Beitrag werden drei kybernetische Prämissen herausgearbeitet und ihr Potential für die Lösung und Prävention von Konflikten beleuchtet.

Europa

Duventäster, Julian, Obligatorische Schlichtung im europäischen Rechtsraum – ein Überblick, ZKM 2023, 57-60

Obligatorische Schlichtungsverfahren sind regelmäßig rechtspolitisch umstritten. Ein rechtsvergleichender Blick zeigt: Die Bandbreite möglicher Vorverfahren umfasst nicht nur “klassische“ Schlichtung und Mediation, sondern weitere einigungsbasierte Streitbeilegungsverfahren. Die Verpflichtung, vor Klageerhebung ein solches Verfahren zu durchlaufen, ist je nach Rechtsordnung unterschiedlich stark ausgestaltet.

Verhandeln

Schymik, Claudia, Verhandeln vor dem Arbeitsgericht, ZKM 2023, 61-63

Landet ein eskalierter Konflikt vor Gericht, bedarf nicht nur die juristische Seite des Konflikts einer professionellen Analyse. Auch der Verhandlungsprozess vor Gericht sollte von den Parteien und ihren Anwältinnen und Anwälten gut vorbereitet werden. Dieser Beitrag beschreibt am Beispiel von Kündigungsschutzverfahren typische Interessenlagen der Arbeitsvertragsparteien und zeigt auf, wie Verhandlungsergebnisse auch in einem an das Gericht delegierten Konflikt durch strategische Verhandlungsführung maßgeblich optimiert werden können.

Praxis Projekte Erfahrungen

Zöller, Regina, Das Güterichterverfahren im Zivilprozess als paradoxe Intervention, ZKM 2023, 64-68

Mediation beim Güterichter stellt die Parteien vor die Herausforderung, umzudenken und sich erneut aufeinander einzulassen. Je härter ein Rechtsstreit geführt worden ist und je länger er bereits gedauert hat, desto größer sind die Hürden, die die Parteien im Verlauf des Mediationsverfahrens nehmen müssen, um die Ziellinie einer gütlichen Beendigung des Rechtsstreits durch Vergleich zu erreichen. Dies gilt besonders in der zweiten Instanz, wie die Verfasserin aus eigener Erfahrung zu berichten weiß.

Ruge, Sylvia, Intervision für die Anwaltschaft – Ein Erfahrungsbericht, ZKM 2023, 68-69

Vor gut einem Jahr – im März 2022 – ging die Interventionsplattform des Deutscher Anwaltverein (DAV) online. Was es damit auf sich hat, wie die Plattform angenommen wird und was die Beweggründe für dieses neue digitale Angebot waren, berichtet die Hauptgeschäftsführerin des DAV Sylvia Ruge.

Rechtsprechung

BGH v. 16.12.2022 - V ZR 34/22, Kein obligatorisches Schlichtungsverfahren nach Wechsel des Beklagten, ZKM 2023, 70-71

Wissenswertes

Zertifizierung von Mediatoren soll neu geregelt werden, ZKM 2023, 72

Schlechte Noten für die Rechts- und Konfliktkultur in Deutschland, ZKM 2023, 72

Kommerzielle Dienstleister missbrauchen die Verbraucherschlichtung, ZKM 2023, 72-73

Schlichtungsfreudige Anwaltschaft, ZKM 2023, 73

Unzulässiges Führen der Bezeichnung “Mediator“ hat hohen wirtschaftlichen Wert, ZKM 2023, 73

Kostenlose Konfliktklärung per Internet-Kontakt, ZKM 2023, 73

Keine Zulassung einer Schlichterin als Syndikusrechtsanwältin, ZKM 2023, 74

BRAK für Anpassung der außergerichtlichen Streitbeilegung an digitale Märkte, ZKM 2023, 74

Literaturschau

Wendenburg, Felix, Rosner/Winheller: Mediation und Verhandlungsführung, ZKM 2023, 74-75

Finally

Für die Katz, ZKM 2023, 75

Verlag Dr. Otto-Schmidt vom