Termine
|
Thema |
 |
Datum
|
|
|
Mediation - Fortbildung für Fachanwältinnen und Fachanwälte im Familienrecht
Uni Bielefeld
Kennenlernen der Mediation in Familiensachen. Grundlagen aus der Praxis. 5 o. 10 Std. an 2 Tagen + Nachweis weitere Infos: www.anwaltskurse.de
Infos:
Institut für Anwalts- und Notarrecht, Universität Bielefeld, Tel.: ,
E-Mail: info@anwaltskurse.de
|
 |
|
14.12.2012
- 15.12.2012 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
07.01.2013
- 07.01.2013 |
|
|
Konflikte: Bewältigung, Widerstände, Barrieren, Auflösung
Heidelberg
Grundmotive, Struktur, Eigenarten, Lösungsresistenz, Wendepunkte von Konflikten; Gerechtigkeitsprizipien. Leitung Prof. Dr. Reiner Bastine, Lis Ripke
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
14.01.2013
- 15.01.2013 |
|
|
Supervision für MediatorInnen
Lüneburg
Supervision am 15.01.2013 (Kennenlern- und Probetermin), 19.02., 09.04.,15.05. und 18.06.2013 , Kosten: 40,-€ pro Termin, Ltg.: Astrid Wichmann, BM
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
15.01.2013
- 18.06.2013 |
|
|
Die Rolle des Rechts in der Mediation
Heidelberg
Warum und wie wird das Recht in die Mediation eingeführt? Gerechtigkeitsprinzipien, Besonderheiten gerichtsnaher mediation. Leitung: Lis Ripke
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
17.01.2013
- 19.01.2013 |
|
|
Mediation in der Schule/mit Kindern und Jugendlichen
Frankfurt/Oder
17,5 Std., Frankfurt/Oder, Teilnahmebescheinigung, Referenten: Dipl.-Psych. Nicole Becker, M.A., Dipl.-Psych. Peer Kaeding, Teilnahmegebühr: 400,- €
Infos:
Master-Studiengang Mediation Frankfurt/Oder, Große Scharrnstraße 53, 15230 Frankfurt/Oder, Tel.: 0335 55342317, Fax: 0335 55342337,
E-Mail: master-mediation@europa-uni.de Internet: www.rewi.europa-uni.de/master-mediation
|
 |
|
17.01.2013
- 19.01.2013 |
|
|
Mediationsausbildung
Rostock
Grundkurs 17., 24. u. 31. Jan., 21. u. 28. Feb., 1.-2. Mrz. 2013 Do. 16-21 Uhr, Fr. 14-21 Uhr, Sa. 10-18 Uhr
Infos:
Straube Managementberatung, Hinter der Mauer 2, 18055 Rostock, Tel.: 0381 20389904, Fax: 0381 20389905,
E-Mail: info@straube-mb.de Internet: www.straube-mb.de
|
 |
|
17.01.2013
- 02.03.2013 |
|
|
Führen mit Mediationskompetenz
Kitzbühel
Seminar mit Prof. Peter Heintel. Mediation als durchdachte Methode sowie mediative Elemente können Impulse für Führungsverhalten setzen.
Infos:
Eidos Projekt Mediation, Südliche Auffahrtsallee 29, 80639 München, Tel.: 089 178 20 69, Fax: 089 17 63 21,
E-Mail: info@eidos-projekt-mediation.de Internet: www.eidos-projekt-mediation.de
|
 |
|
23.01.2013
- 26.01.2013 |
|
|
Geleitete Supervision
Heidelberg
Geleitete Supervision; Bearbeiten eigener Fälle, Lernen anhand von Fällen anderer Teilnehmer. Leitung: Lis Ripke
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
24.01.2013
- 24.01.2013 |
|
|
Praxis der Mediation für ausgebildete Mediatorinnen und Mediatore
Bielefeld
Intensivierung der Kommunikationskompetenz und Akquisitionsstrategien u.a., 16 Std an 2 Tagen + Nachweis
Infos:
Institut für Anwalts- und Notarrecht, Universität Bielefeld, Tel.: 0521 1063924,
E-Mail: info@anwaltskurse.de
|
 |
|
25.01.2013
- 26.01.2013 |
|
|
Auf den Markt kommen - Ein Werkstatt-Tag zur Eigenmotivation
Münster
Infos:
Mediationswerkstatt Münster, Hafenweg 26 b, 48155 Münster, Tel.: 0251/55485, Fax: 0251/55623,
E-Mail: mail@mediationswerkstatt-muenster.de Internet: www.mediationswerkstatt-muenster.de
|
 |
|
26.01.2013
- 26.01.2013 |
|
|
Supervisionstag
Heidelberg
Geleitete Supervision; Bearbeiten eigener Fälle, Lernen anhand von Fällen anderer Telnehmer. Leitung: Lis Ripke
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
26.01.2013
- 26.01.2013 |
|
|
Informationsabend für die Mediationsausbildung
München
Bei dieser Gelegenheit können Sie uns mit unserem Ausbildungsangebot kennenlernen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.
Infos:
Eidos Projekt Mediation, Südliche Auffahrtsallee 29, 80639 München, Tel.: 089 178 20 69, Fax: 089 17 63 21,
E-Mail: info@eidos-projekt-mediation.de Internet: www.eidos-projekt-mediation.de
|
 |
|
30.01.2013
- 30.01.2013 |
|
|
12. Internationale Mediationstage
Hamburg
Innere Mediation: Prof. F. Schulz von Thun, für CfM-Mitglieder 35,- statt 70,- (begr. Kontingent)
Mediationspraxistag, (45,-/90,-), 12. Mediationsball (35,-/70,-); Passwort: winwin2013
Infos:
Mediation D A CH e. V., Holzdamm 41, 20099 Hamburg, Tel.: ,
E-Mail: info@mediation-dach.com Internet: www.internationale-mediationstage.de
|
 |
|
01.02.2013
- 02.02.2013 |
|
|
Mediation im Gesundheitswesen
Heidelberg
Im Seminar werden typische Konflikte der Zusammenarbeit sowohl im Krankenhaus als auch in der privaten Arztpraxis behandelt.Ltg. Ulrike Rhein, München
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
01.02.2013
- 02.02.2013 |
|
|
Mediation und Moderation in der Stadt- und Regionalentwicklung
Leipzig
Die Weiterbildung verläuft modular u.umfasst 80 Zeitstunden.Sie erhalten ein Zertifikat der Steinbeis-Hochschule Berlin, Akad. für Soziales u.Recht
Infos:
Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation, Hohe Str. 11, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 2251318, Fax: 0341 22541351,
E-Mail: info@steinbeis-leipzig.de Internet: www.steinbeis-leipzig.de
|
 |
|
04.02.2013
- 04.06.2013 |
|
|
Winterkurs Mediation, Grundausbildung kompakt in 2 Kurswochen
Konstanz
Grundausbildung in 2 Kurswochen: 4.-10.2. u. 4.-10. 3. 2013; 120 Stunden; Leitung: Dr. Elke Müller, Dr. Hansjörg Schwartz u.a.; BAFM/BM/SDM/SAV (CH)
Infos:
KONSTANZER SCHULE FÜR MEDIATION, Marktstätte 15, 78462 Konstanz, Tel.: 07531/819430, Fax: 07531/819431,
E-Mail: info@ksfm.de Internet: www.ksfm.de
|
 |
|
04.02.2013
- 10.03.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
04.02.2013
- 04.02.2013 |
|
|
Grundlagen der Mediation
Heidelberg
Überblick über Indikation, Struktur und Ablauf der Mediation, Haltungen und Techniken des Mediators. Leitung: Lis Ripke, Heidelberg
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
06.02.2013
- 09.02.2013 |
|
|
Prozessdesign und mediative Projektbegleitung im Rahmen öffentlicher Planung
Frankfurt/Oder
17,5 Std., Frankfurt (Oder), Teilnahmebescheinigung, Referent: Dr. Markus Troja, Teilnahmegebühr: 400,- €, Vorauss.: mind. 90 Std. MedAusbildung
Infos:
Master-Studiengang Mediation Frankfurt/Oder, Große Scharrnstraße 53, 15230 Frankfurt/Oder, Tel.: 0335 55342317, Fax: 0335 55342337,
E-Mail: master-mediation@europa-uni.de Internet: www.rewi.europa-uni.de/master-mediation
|
 |
|
07.02.2013
- 09.02.2013 |
|
|
5. Block der Mediations-Supervision 2012/2013
Rückersbach
Interdisziplinäre Weiterbildung Mediations-Supervision in 5 Blöcken, Leitung: Cornelia Sabine Thomsen, Heiner Krabbe, Andrea Wagner
Infos:
MEDIATIO Heidelberg, Uferstraße 12, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 438088, Fax: 06221 438089,
E-Mail: Mediation@mediatio.de Internet: www.mediatio.de
|
 |
|
21.02.2013
- 23.02.2013 |
|
|
Praxisseminar: In den Schuhen der Anderen
Berlin
Übungen zur positiven Konnotation und zum Reframing als Selbsterfahrung. Praxisseminar mit Jutta Lack-Strecker
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
22.02.2013
- 24.02.2013 |
|
|
Zusatzausbildung Mediation
Rostock
Zusatzausbildung Mediation-Grundkurs (148 Std.), Leitung B.Treu, Ausbilderin BM, Fortsetzung Praxiskurs ab Frühjahr 2014, Grdk.:1610,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
22.02.2013
- 15.09.2013 |
|
|
Kurz-Zeit-Mediation
Zürich
Dozent: Heiner Krabbe; Die Kurz-Zeit-Mediation hat einen zeitlichen Umfang von 1-8 Stunden. Für Fachleute mit Mediationskenntnissen
Infos:
Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27, CH-8044 Zürich, Tel.: ,
E-Mail: ief@ief-zh.ch Internet: www.ief-zh.ch
|
 |
|
26.02.2013
- 27.02.2013 |
|
|
Informationsabend für die Mediationsausbildung
Kitzbühel
Bei dieser Gelegenheit können Sie uns mit unserem Ausbildungsangebot kennenlernen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.
Infos:
Eidos Projekt Mediation, Südliche Auffahrtsallee 29, 80639 München, Tel.: 089 178 20 69, Fax: 089 17 63 21,
E-Mail: info@eidos-projekt-mediation.de Internet: www.eidos-projekt-mediation.de
|
 |
|
27.02.2013
- 27.02.2013 |
|
|
Intensiv-Ausbildung Mediator/in CfM
Köln
120 Zeitstunden, 5 Module à 3 Tage (Do.-Sa.), Ausbildung zum Mediator gem. § 7a BORA und Zertifizierten Mediator gem. §5 MediationsG
Infos:
Centrale für Mediation, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln, Tel.: 0221 93738-821, Fax: 0221 93738-926,
E-Mail: cfm@mediate.de Internet: www.centrale-fuer-mediation.de
|
 |
|
28.02.2013
- 22.06.2013 |
|
|
Supervisionstag
Heidelberg
Geleitete Supervision; Bearbeiten eigener Fälle, Lernen anhand von Fällen anderer Telnehmer. Leitung: Lis Ripke
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
28.02.2013
- 28.02.2013 |
|
|
Praxisausbildung Mediation und Konfliktmanagement
Berlin
120 Std. / 6 Module Prof. Dr. Ulla Gläßer, Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dipl.-Psych. Kirsten Schroeter, Dr. Felix Wendenburg Kursorte: Berlin, Werder
Infos:
TGKS Berlin, Brunnenstr. 181, 10119 Berlin, Tel.: 030 28098600, Fax: 030 280986420,
E-Mail: krey@tgks.de Internet: www.tgks.de
|
 |
|
28.02.2013
- 07.12.2013 |
|
|
Hocheskalierte Konflikte in der Mediation
Heidelberg
Wie wirken sich Psychodynamik, Diagnostik oder Entstehungsgründe auf den Mediationsverlauf aus? Leitung: Heiner Krabbe, Münster.
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
01.03.2013
- 02.03.2013 |
|
|
Hochkonflikt I: Heiße Konflikte - cooles Verhandeln
Münster
In diesem Seminar steht der kraftvolle Umgang mit Konflikten im Vordergrund. Statt als Mediator/in sich davor zu fürchten, kann erlebt werden, dass, sobald die Konflikte Platz hatten, das darauf folgende Verhandeln leichter geht. Gezeigt wird auch, wie in der Mediation mit den Strategien der MediantInnen gespielt werden kann.
Infos:
Mediationswerkstatt Münster, Hafenweg 26 b, 48155 Münster, Tel.: 0251/55485, Fax: 0251/55623,
E-Mail: mail@mediationswerkstatt-muenster.de Internet: www.mediationswerkstatt-muenster.de
|
 |
|
01.03.2013
- 02.03.2013 |
|
|
Ausbildung Klärungshilfe
Schwarzwald
Intensive Ausbildung in der Methode 'Klärungshilfe' 30 Tage mit Christoph Thomann, Barbara Kramer, Christian Prior und Peggy Keller
Infos:
Institut für Klärungshilfe GbR, Am Alten Stellwerk 12, 50733 Köln, Tel.: +49 160 1234500,
E-Mail: dialog@consulting-kramer.com Internet: www.Institut-fuer-klaerungshilfe.de
|
 |
|
01.03.2013
- 01.10.2014 |
|
|
Grundlagen der Mediationssupervision Block 1
Heidelberg
Fortbildung für ausgebildete Mediatoren am Heidelberger Institut für Mediation in zwei Blöcken; Leitung: Lis Ripke, Frank Glowitz, Dagmar Lägler
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
01.03.2013
- 02.03.2013 |
|
|
Praxistag
Heidelberg
Fallsupervision und Praxisreflexion für ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren Leitung: Cornelia Sabine Thomsen, Jan Martin Fehr
Infos:
MEDIATIO Heidelberg, Uferstraße 12, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 438088, Fax: 06221 438089,
E-Mail: Mediation@mediatio.de Internet: www.mediatio.de
|
 |
|
02.03.2013
- 02.03.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
04.03.2013
- 04.03.2013 |
|
|
Familienmediation
Frankfurt/Oder
17,5 Std., Frankfurt/Oder, TN-Bescheinigung, Referentin: Dipl.-Psych. Nicole Becker, M.A., TN-Geb.: 400,- €, Vorauss.: mind. 90 Std. MedAusbildung
Infos:
Master-Studiengang Mediation Frankfurt/Oder, Große Scharrnstraße 53, 15230 Frankfurt/Oder, Tel.: 0335 55342317, Fax: 0335 55342337,
E-Mail: master-mediation@europa-uni.de Internet: www.rewi.europa-uni.de/master-mediation
|
 |
|
07.03.2013
- 09.03.2013 |
|
|
Zusatzausbildung Mediation
Göttingen
Zusatzausbildung Mediation-Grundkurs (148 Std.), Leitung M.Drews, Mediatorin BM, Fortsetzung Praxiskurs ab 05.12.13, Grdk.:1625,-€,Praxisk.:1.380,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
07.03.2013
- 17.08.2013 |
|
|
Psychologie & Mediation
Stuttgart
Workshop, mediationsrelevante psychologische Theorien & Techniken, Zudem entdecken Sie Ihre individuellen Eigenschaften als nützliche Ressourcen.
Infos:
Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation, Hohe Str. 11, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 2251318, Fax: 0341 22541351,
E-Mail: info@steinbeis-leipzig.de Internet: www.steinbeis-leipzig.de
|
 |
|
08.03.2013
- 09.03.2013 |
|
|
Mediation von A - Z, Schwerpunkt Abschlussmemornandum
Heidelberg
Ziele und Techniken des Abschlussvertrages, Praxisfälle aus unterschielichen Bereichen. Leitung: Dagmar Lägler
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
11.03.2013
- 13.03.2013 |
|
|
Grundlagenseminar Mediation
Kitzbühel
Leitung: Dr. Gisela Mähler, Dr. Hans-Georg Mähler 30 Zeitstunden in sich abgeschlossen, Voraussetzung für die Ausbildung 2013 (4 Blockseminare)
Infos:
Eidos Projekt Mediation, Südliche Auffahrtsallee 29, 80639 München, Tel.: 089 178 20 69, Fax: 089 17 63 21,
E-Mail: info@eidos-projekt-mediation.de Internet: www.eidos-projekt-mediation.de
|
 |
|
13.03.2013
- 17.03.2013 |
|
|
Praxiskurs Mediation
Waren an der Müritz
Zusatzausbildung Mediation- Praxiskurs (96 Ustd.),2 Kompaktwochen und 1 Wochenende, Leitung: Mone Drews, Ausbilderin BM, Kosten: 1.270,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
18.03.2013
- 11.10.2013 |
|
|
Grundlagen der Mediationssupervision Block 2
Heidelberg
Fortbildung für ausgebildete Mediatoren am Heidelberger Institut in zwei Blöcken; Leitung: Lis Ripke, Frank Glowitz, Dagmar Lägler
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
18.03.2013
- 19.03.2013 |
|
|
Konfliktmuster in der Mediation - Schwerpunkt Dyaden
Heidelberg
Fortbildung für ausgebildete Mediatoren am Heidelberger Institut in zwei Blöcken; Leitung: Lis Ripke, Frank Glowitz, Dagmar Lägler
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
18.03.2013
- 19.03.2013 |
|
|
Mediation in Arbeitskonflikten - Hilfe bei Mobbing
Zürich
Dozent: Heiner Krabbe Konflikte in der Arbeitswelt, Merkmale hochstrittiger Konfliktparteiten, Entstehungsgründe, Interventionstechniken u.v.m
Infos:
Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27, CH-8044 Zürich, Tel.: ,
E-Mail: ief@ief-zh.ch Internet: www.ief-zh.ch
|
 |
|
20.03.2013
- 21.03.2013 |
|
|
Konfliktmuster in der Mediation - Schwerpunkt Dyaden
Heidelberg
Inhalte: Als Dritter im Konflikt, Konfliktstile der Konfliktpartner, Konfliktmuster, dyadische Machtungleichgewichte. Leitung: Axel Mecke, Andrea Herm
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
20.03.2013
- 21.03.2013 |
|
|
3. Modul Living Future 2012/2013
Heidelberg
Mediationsausbildung in 7 Modulen, Leitung: C. Sabine Thomsen
Infos:
MEDIATIO Heidelberg, Uferstraße 12, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 438088, Fax: 06221 438089,
E-Mail: Mediation@mediatio.de Internet: www.mediatio.de
|
 |
|
21.03.2013
- 23.03.2013 |
|
|
Zertifizierte Kompaktausbildung zum Konfliktmanagement-Trainer und Mediator (4 x 3 Tage)
Stuttgart
Bitte fordern Sie unsere elektronische Broschüre "Kompaktausbildung" an.
Infos:
CCC Creative Communication Consult, Siemensstr. 96, 70469 Stuttgart, Tel.: 0711 8895371, Fax: 0711 8895372,
E-Mail: info@c-c-c.de Internet: www.c-c-c.de
|
 |
|
22.03.2013
- 30.06.2013 |
|
|
Mediationsausbildung
Rostock
Aufbaukurs 4., 18. April und 2. Mai 2013, donnerstags 16-21 Uhr
Infos:
Straube Managementberatung, Hinter der Mauer 2, 18055 Rostock, Tel.: 0381 20389904, Fax: 0381 20389905,
E-Mail: info@straube-mb.de Internet: www.straube-mb.de
|
 |
|
04.04.2013
- 02.05.2013 |
|
|
Supervision für MediatorInnen
Hannover
Schritte zur Professionalisierung, Fallsupervision,Gruppengröße: 7-12 TN Kosten: 140,-€ Ltg.: Astrid Wichmann, BM
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
06.04.2013
- 06.04.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
08.04.2013
- 08.04.2013 |
|
|
Praxiskurs Mediation
Hamburg
Zusatzausbildung Mediation-Praxiskurs (96 Ustd.), Leitung: B.Treu, Ausbilderin BM, Kosten: 1.295,-€ (FB Rabatt bis 31.01.13: 1.245,-€)
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
11.04.2013
- 30.11.2013 |
|
|
Kurz-Zeit-Mediation
Konstanz
Kurzzeitmediation als spezielle Form der Mediation, bei der es darum geht, das gesamte Verfahren in einer Sitzung zu gestalten. Leitung: Heiner Krabbe
Infos:
KONSTANZER SCHULE FÜR MEDIATION, Marktstätte 15, 78462 Konstanz, Tel.: 07531/819430, Fax: 07531/819431,
E-Mail: info@ksfm.de Internet: www.ksfm.de
|
 |
|
15.04.2013
- 16.04.2013 |
|
|
Co - Mediation
Heidelberg
Schaffen günstiger Bedingungen, mögliche Probleme, Vorgehensweisen, Generelles. Leitung: Andrea Herms, Thomas Rüttgers
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
19.04.2013
- 20.04.2013 |
|
|
Cooperative Praxis - Collaborative Practice
Kitzbühel
Leitung: Dr. Gisela Mähler, Dr. Hans-Georg Mähler 22 Zeitstunden mediationsanaloges Verfahren
Infos:
Eidos Projekt Mediation, Südliche Auffahrtsallee 29, 80639 München, Tel.: 089 178 20 69, Fax: 089 17 63 21,
E-Mail: info@eidos-projekt-mediation.de Internet: www.eidos-projekt-mediation.de
|
 |
|
25.04.2013
- 28.04.2013 |
|
|
Mediation im System Organisation/Wirtschaft
Heidelberg
Konflikte als Bestandteil von Organisationsentwicklung, Einbezug der Stakeholder, Qualitätsmanagement. Leitung: Lis Ripke
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
26.04.2013
- 27.04.2013 |
|
|
Ausbildung in Mediation
bei Kitzbühel
Leitung: Dr. Gisela Mähler, Dr. Hans-Georg Mähler, je 30 Std., Sem. II: 25.-29.06.2013, III: 09.-13.10.2013, IV: 19.-23.11.2013 (zusammenhäng. Ausb.)
Infos:
Eidos Projekt Mediation, Südliche Auffahrtsallee 29, 80639 München, Tel.: 089 178 20 69, Fax: 089 17 63 21,
E-Mail: info@eidos-projekt-mediation.de Internet: www.eidos-projekt-mediation.de
|
 |
|
01.05.2013
- 23.11.2013 |
|
|
4. Modul Living Future 2012/2013
Heidelberg
Mediationsausbildung in 7 Modulen, Leitung: C. Sabine Thomsen
Infos:
MEDIATIO Heidelberg, Uferstraße 12, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 438088, Fax: 06221 438089,
E-Mail: Mediation@mediatio.de Internet: www.mediatio.de
|
 |
|
02.05.2013
- 04.05.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
06.05.2013
- 06.05.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
03.06.2013
- 03.06.2013 |
|
|
Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Berlin
Beginn der zweijährigen interdisziplinären Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation (9 Blockseminare)
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
06.06.2013
- 21.02.2015 |
|
|
Gerichtsverbundene Mediation
Frankfurt/Oder
17,5 Std., Frankfurt/Oder, TN-Bescheinigung, Referentin: Prof. Dr. Ulla Gläßer, TN-Geb.: 400,- €, Vorauss.: mind. 90 Std. MedAusbildung
Infos:
Master-Studiengang Mediation Frankfurt/Oder, Große Scharrnstraße 53, 15230 Frankfurt/Oder, Tel.: 0335 55342317, Fax: 0335 55342337,
E-Mail: master-mediation@europa-uni.de Internet: www.rewi.europa-uni.de/master-mediation
|
 |
|
06.06.2013
- 08.06.2013 |
|
|
Intensiv-Ausbildung Mediator/in CfM
Köln
120 Zeitstunden, 5 Module à 3 Tage (Do.-Sa.), Ausbildung zum Mediator gem. § 7a BORA und Zertifizierten Mediator gem. §5 MediationsG
Infos:
Centrale für Mediation, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln, Tel.: 0221 93738-821, Fax: 0221 93738-926,
E-Mail: cfm@mediate.de Internet: www.centrale-fuer-mediation.de
|
 |
|
06.06.2013
- 12.10.2013 |
|
|
Konflikte: Bewältigung, Widerstände, Barrieren, Auflösung
Heidelberg
Grundmotive, Struktur, Eigenarten, Lösungsresistenz, Wendepunkte von Konflikten; Gerechtigkeitsprizipien. Leitung Prof. Dr. Reiner Bastine, Lis Ripke
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
14.06.2013
- 15.06.2013 |
|
|
Praxistag
Heidelberg
Fallsupervision und Praxisreflexion für ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren Leitung: Cornelia Sabine Thomsen, Jan Martin Fehr
Infos:
MEDIATIO Heidelberg, Uferstraße 12, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 438088, Fax: 06221 438089,
E-Mail: Mediation@mediatio.de Internet: www.mediatio.de
|
 |
|
15.06.2013
- 15.06.2013 |
|
|
Schiedsverfahren und Mediation in internationalen Wirtschaftskonflikten
Frankfurt/Main
Dauer: 17,5 Std., Frankfurt/Main, TN-Bescheinigung, Referent: Prof. Dr. Lars Kirchhoff und externe Referenten, TN-Geb.: 400,- €, Vorauss.: mind. 90 Std. MedAusbildung
Infos:
Master-Studiengang Mediation Frankfurt/Oder, Große Scharrnstraße 53, 15230 Frankfurt/Oder, Tel.: 0335 55342317, Fax: 0335 55342337,
E-Mail: master-mediation@europa-uni.de Internet: www.rewi.europa-uni.de/master-mediation
|
 |
|
20.06.2013
- 22.06.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
01.07.2013
- 01.07.2013 |
|
|
5. Modul Living Future 2012/2013
Heidelberg
Mediationsausbildung in 7 Modulen, Leitung: C. Sabine Thomsen
Infos:
MEDIATIO Heidelberg, Uferstraße 12, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 438088, Fax: 06221 438089,
E-Mail: Mediation@mediatio.de Internet: www.mediatio.de
|
 |
|
04.07.2013
- 06.07.2013 |
|
|
Kinder in der Mediation - Möglichkeiten, Besonderheiten, Grenzen
Münster
Die Teilnehmer lernen näher die geeigneten Methoden der Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in die Familienmediation kennen.
Infos:
Mediationswerkstatt Münster, Hafenweg 26 b, 48155 Münster, Tel.: 0251/55485, Fax: 0251/55623,
E-Mail: mail@mediationswerkstatt-muenster.de Internet: www.mediationswerkstatt-muenster.de
|
 |
|
05.07.2013
- 05.07.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
05.08.2013
- 05.08.2013 |
|
|
Mediative Elemente in der beraterischen/therapeutischen Arbeit
Zürich
Dozent: Heiner Krabbe; Mediation als Verfahren zur Beilegung, Regelung von Konflikten.
Infos:
Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27, CH-8044 Zürich, Tel.: ,
E-Mail: ief@ief-zh.ch Internet: www.ief-zh.ch
|
 |
|
21.08.2013
- 22.08.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
02.09.2013
- 02.09.2013 |
|
|
Mediation in Teams und Gruppen
Lüneburg
Fachspezifisches Seminar (24 Ustd.), Leitung: B. Treu, Vorauss.: Grundlagen der Mediation; Kosten: 325,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
05.09.2013
- 07.09.2013 |
|
|
Hochkonflikt II: Indikation und Kontraindikation in der Mediation bei hoch eskalierenden Konflikten
Münster
Das Seminar beschäftigt sich mit der Konfliktdynamik von Paar- und Familienkonflikten.
Infos:
Mediationswerkstatt Münster, Hafenweg 26 b, 48155 Münster, Tel.: 0251/55485, Fax: 0251/55623,
E-Mail: mail@mediationswerkstatt-muenster.de Internet: www.mediationswerkstatt-muenster.de
|
 |
|
13.09.2013
- 14.09.2013 |
|
|
Collaborative Law - Kooperatives Anwaltsverfahren in Familienstreitigkeiten
Köln
Referent: Dr. Martin Engel, München
Infos:
Centrale für Mediation, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln, Tel.: 0221 93738-821, Fax: 0221 93738-926,
E-Mail: cfm@mediate.de Internet: www.centrale-fuer-mediation.de
|
 |
|
13.09.2013
- 14.09.2013 |
|
|
Mediation in der Arbeitswelt/Wirtschaft
Hannover
Fachspezifisches Seminar (26 Ustd.), Leitung: F. Geier, Vorauss.: Grundlagen der Mediation, Kosten: 325,- €
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
19.09.2013
- 21.09.2013 |
|
|
Mediationsausbildung
Rostock
Grundkurs 20.-21. Sept., 11.-12. Okt. u. 25. Okt. 2013, freitags 14-21 Uhr, samstags 10-18 Uhr
Infos:
Straube Managementberatung, Hinter der Mauer 2, 18055 Rostock, Tel.: 0381 20389904, Fax: 0381 20389905,
E-Mail: info@straube-mb.de Internet: www.straube-mb.de
|
 |
|
20.09.2013
- 25.10.2013 |
|
|
Intensiv-Ausbildung Mediator/in CfM
Köln
120 Zeitstunden, 5 Module à 3 Tage (Do.-Sa.), Ausbildung zum Mediator gem. § 7a BORA und Zertifizierten Mediator gem. §5 MediationsG
Infos:
Centrale für Mediation, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln, Tel.: 0221 93738-821, Fax: 0221 93738-926,
E-Mail: cfm@mediate.de Internet: www.centrale-fuer-mediation.de
|
 |
|
26.09.2013
- 25.01.2014 |
|
|
Familienmediation
Hannover
Fachspezifisches Seminar (24 Ustd.), Leitung: P. Kunkel, Vorauss.: Grundlagen der Mediation; Kosten: 325,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
26.09.2013
- 28.09.2013 |
|
|
Eltern-Jugendliche-Mediation
Münster
Der Wandel in Familien und die damit verbundenen Veränderungen der Lebenswelten von Jugendlichen erfordern hohe Abstimmungsleistungen im Familienverbund. Das heutige Verhältnis zwischen Eltern und Jugendlichen ist geprägt von einer Verhandlungskultur.
Infos:
Mediationswerkstatt Münster, Hafenweg 26 b, 48155 Münster, Tel.: 0251/55485, Fax: 0251/55623,
E-Mail: mail@mediationswerkstatt-muenster.de Internet: www.mediationswerkstatt-muenster.de
|
 |
|
27.09.2013
- 28.09.2013 |
|
|
Praxistag
Heidelberg
Fallsupervision und Praxisreflexion für ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren Leitung: Cornelia Sabine Thomsen, Jan Martin Fehr
Infos:
MEDIATIO Heidelberg, Uferstraße 12, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 438088, Fax: 06221 438089,
E-Mail: Mediation@mediatio.de Internet: www.mediatio.de
|
 |
|
28.09.2013
- 28.09.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
07.10.2013
- 07.10.2013 |
|
|
Mediation in Teams und Gruppen
Lüneburg
Fachspezifisches Seminar (24 Ustd.), Leitung: B. Treu, Vorauss.: Grundlagen der Mediation; Kosten: 325,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
24.10.2013
- 26.10.2013 |
|
|
Mediationsausbildung
Rostock
Aufbaukurs 26. Okt. u. 8. Nov. 2013, freitags 14-21 Uhr, samstags 10-18 Uhr
Infos:
Straube Managementberatung, Hinter der Mauer 2, 18055 Rostock, Tel.: 0381 20389904, Fax: 0381 20389905,
E-Mail: info@straube-mb.de Internet: www.straube-mb.de
|
 |
|
26.10.2013
- 08.11.2013 |
|
|
Mediation in Teams und Gruppen
Lüneburg
Fachspezifisches Seminar (24 Ustd.), Leitung: B. Treu, Vorauss.: Grundlagen der Mediation; Kosten: 325,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
31.10.2013
- 02.11.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
04.11.2013
- 04.11.2013 |
|
|
Klärungshilfe und die Lust am Doppeln
Zürich
Dozent: Christian Prior; Methoden im Umgang mit Vorwürfen/Kränkungen in eskalierten Konflikten.
Infos:
Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27, CH-8044 Zürich, Tel.: ,
E-Mail: ief@ief-zh.ch Internet: www.ief-zh.ch
|
 |
|
06.11.2013
- 07.11.2013 |
|
|
Mediation in Erbschaftskonflikten
Lüneburg
Fachspezifisches Seminar (24 Ustd.), Leitung: R. Harms, Vorauss.: Grundlagen der Mediation; Kosten: 325,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
07.11.2013
- 09.11.2013 |
|
|
Mediation in der Arbeitswelt/Wirtschaft
Hamburg
Fachspezifisches Seminar (26 Ustd.), Leitung: F. Geier, Vorauss.: Grundlagen der Mediation, Kosten: 325,- €
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
07.11.2013
- 09.11.2013 |
|
|
Familienmediation
Rostock
Fachspezifisches Seminar (20 Ustd.)im Wochenendformat, Leitung: P. Kunkel, Vorauss.: Grundlagen der Mediation; Kosten: 275,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
08.11.2013
- 10.11.2013 |
|
|
Mediationsausbildung
Rostock
Eine dreiteilige Ausbildung nach den Standards des Bundesverbandes Mediation BM
Infos:
Straube Managementberatung, Hinter der Mauer 2, 18055 Rostock, Tel.: 0381 20389904, Fax: 0381 20389905,
E-Mail: info@straube-mb.de Internet: www.straube-mb.de
|
 |
|
09.11.2013
- 20.09.2014 |
|
|
Familienmediation
Hamburg
Fachspezifisches Seminar (24 Ustd.), Leitung: R. Harms, Vorauss.: Grundlagen der Mediation; Kosten: 325,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
14.11.2013
- 16.11.2013 |
|
|
Mediation in der Arbeitswelt/Wirtschaft
Rostock
Fachspezifisches Seminar (20 Ustd.) im Wochenendformat, Leitung: F. Geier, Vorauss.: Grundlagen der Mediation; Kosten: 275,-€
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
22.11.2013
- 24.11.2013 |
|
|
Aufbaumodul Wirtschaftsmediator/in CfM
Köln
2 Blöcke à 3 Tage (Do.-Sa.), insgesamt 40 Zeitstunden, Block A: Mediation als Baustein eines Konfliktmanagementsystems; Block B: Mediation innerhalb von Unternehmen und Organisationen
Infos:
Centrale für Mediation, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln, Tel.: 0221 93738-821, Fax: 0221 93738-926,
E-Mail: cfm@mediate.de Internet: www.centrale-fuer-mediation.de
|
 |
|
28.11.2013
- 14.12.2013 |
|
|
Recht und Rechtsanwälte in der Mediation
Münster
Wie und wann können Anwälte so eingebunden werden, dass sie die Medianden konstruktiv unterstützen und die Mediation fördern?
Infos:
Mediationswerkstatt Münster, Hafenweg 26 b, 48155 Münster, Tel.: 0251/55485, Fax: 0251/55623,
E-Mail: mail@mediationswerkstatt-muenster.de Internet: www.mediationswerkstatt-muenster.de
|
 |
|
29.11.2013
- 30.11.2013 |
|
|
Geleitete Supervision
Heidelberg
Geleitete Supervision; Bearbeiten eigener Fälle, Lernen anhand von Fällen anderer Teilnehmer. Leitung: Prof. Dr. Reiner Bastine
Infos:
Heidelberger Institut für Mediation, Mönchhofsstraße 11, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221 473406, Fax: 06221 472693,
E-Mail: info@mediation-heidelberg.de Internet: www.mediation-heidelberg.de
|
 |
|
30.11.2013
- 30.11.2013 |
|
|
Umgang mit Emotionen in der Beratung und Mediation
Zürich
Dozent: Heiner Krabbe; für Fachpersonen der Beratung und Mediation, Friedensrichter und Beistände
Infos:
Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27, CH-8044 Zürich, Tel.: ,
E-Mail: ief@ief-zh.ch Internet: www.ief-zh.ch
|
 |
|
02.12.2013
- 03.12.2013 |
|
|
Weiterbildung in Familien-Mediation
Berlin
Informationsabend für die zweijährige interdisziplinäre Weiterbildung in Mediation mit dem Schwerpunkt Familien-Mediation
Infos:
Berliner Institut für Mediation, Mehringdamm 50, 10961 Berlin, Tel.: 030 86395814, Fax: 030 8734830,
E-Mail: institut@mediation-bim.de Internet: www.mediation-bim.de
|
 |
|
02.12.2013
- 02.12.2013 |
|
|
Praxiskurs Mediation
Hannover
Zusatzausbildung Mediation- Praxiskurs (96 Ustd.), Leitung: B.Treu, Ausbilderin BM, Kosten: 1.380,-€ Anmeldung beim VNB Hannover
Infos:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Am Sande 50, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-42211, Fax: 04131-221477,
E-Mail: info@bs-lg.de Internet: www.bs-lg.de
|
 |
|
05.12.2013
- 19.07.2014 |
|
|
Umgang mit Emotionen in der Mediation
Münster
Emotionen spielen bei allen Konflikten eine gewichtige Rolle - auch in der Mediation.
Infos:
Mediationswerkstatt Münster, Hafenweg 26 b, 48155 Münster, Tel.: 0251/55485, Fax: 0251/55623,
E-Mail: mail@mediationswerkstatt-muenster.de Internet: www.mediationswerkstatt-muenster.de
|
 |
|
31.01.2014
- 01.02.2014 |
|
|
Vertiefung der Prozessstufe "Interessen"
Münster
Die Stufe der Interessen ist eine für alle MediatorInnen anspruchsvolle Stufe, von der das Gelingen in hohem Maße abhängt.
Infos:
Mediationswerkstatt Münster, Hafenweg 26 b, 48155 Münster, Tel.: 0251/55485, Fax: 0251/55623,
E-Mail: mail@mediationswerkstatt-muenster.de Internet: www.mediationswerkstatt-muenster.de
|
 |
|
15.03.2014
- 16.03.2014 |
|
|